Berlin. Nur noch drei Wochen, dann steigt in Berlin wieder eines der beliebtesten inklusiven Sportevents: Der SoVD-Inklusionslauf! Am 11. Oktober treffen sich Sportbegeisterte mit und ohne Beeinträchtigungen aus ganz Deutschland bereits zum zehnten Mal auf dem Tempelhofer Feld. Dieses Jahr steht alles unter dem Motto „Kinder mit Behinderungen“. Auch die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier wird wieder an den Start gehen: „Ich freue mich riesig darauf, auch dieses Jahr wieder mit dabei zu sein. Denn das Tollste hierbei ist, dass es nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, sich gegenseitig zu unterstützen, Verständnis füreinander aufzubauen und einfach einen großartigen Tag zusammen zu erleben.“
Stolzer Schirmherr des 10. Inklusionslaufs ist der Präsident von Hertha BSC, Fabian Drescher. „Inklusion bedeutet für uns, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Sport treiben. Darum unterstützt Hertha BSC den SoVD-Inklusionslauf“, so Drescher. Auch der Hertha-Präsident will über die zehn Kilometer wieder an den Start gehen.
Das Event wird vom SoVD in Kooperation mit dem Sportclub Lebenshilfe Berlin (SCL), der Lebenshilfe Berlin, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und dem Berliner Leichtathletikverband (BLV) organisiert. Wie in den vergangenen Jahren fördert auch wieder die Aktion Mensch dieses erfolgreiche inklusive Projekt. „Sport ist ein zentraler Treiber für Inklusion – gerade auch für Kinder und Jugendliche, die beim SoVD-Inklusionslauf herzlich willkommen sind. Er baut Vorurteile ab, bevor sie entstehen, und eröffnet Chancen für Begegnung und gemeinsames Erleben. Der Lauf zeigt eindrucksvoll, wie Hindernisse überwunden werden können. Gemeinsam setzen wir damit ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe im Sport“, so Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch.
Der SoVD-Inklusionslauf beginnt am Samstag, dem 11. Oktober um 10.00 Uhr auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Sechs Wettbewerbe stehen zur Auswahl: Der Bambini-Lauf (300 Meter), der Staffellauf (4 x 400 Meter) sowie Läufe über 1 Kilometer, 2,5 Kilometer, 5 Kilometer und 10 Kilometer. Dazu gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Der Start- und Zielpunkt der Wettbewerbe liegt in der Nähe des Parkeingangs Tempelhofer Damm am S- und U-Bahnhof Tempelhof. Teilnehmen können alle Interessierten, sei es laufend, gehend, walkend, skatend oder mit dem Rollstuhl.
Alle Informationen rund um den Lauf sowie die Anmeldung findet man unter www.inklusionslauf.de.