Direkt zu den Inhalten springen

Ortsverband Michelau: Viel los in der Gemeinde

Verbandsleben Aktuelles

Es war viel los in den Sommermonaten im SoVD Michelau. Der Ortsverband leistete bei einem Brand "Erste Hilfe", engagierte sich für Equal Pay und bot seinen Mitgliedern Veranstaltungen und Sozialrechtsberatung.

Frauen sitzen an festlich gedecktem Tisch

Am 10. Mai war der Ortsverband Michelau mit einem Infostand auf dem Kulturflechtmarkt in Lichtenfels vertreten. Günther Ruckdäschel verteilte gemeinsam mit der Frauensprecherin Sabine Süppel und der Jugendbeauftragten Melanie Schütz drei Stunden lang Brötchentüten mit dem Aufdruck “Wir Frauen wollen keine kleinen Brötchen mehr backen” und informierte über die immer noch ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen.

Des weiteren nahm der SoVD an der Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Michelau beim Johannisfeuer teil.

Am 5. Juli wurde der 6. Sozialsprechtag im Mehrgenerationen-Haus in Michelau abgehalten. Dr. Josef Haas beriet vier Mitglieder.  Im Anschluss tauschten sich Günther Ruckdäschel und Dr. Josef Haas noch über das weitere Vorgehen bei den Fällen von drei weiteren Mitgliedern aus.

Am gleichen Tag holte der Ortsverband Michelau seine abgesagte Muttertagsveranstaltung nach. Für die Frauen gab es Rosen, für die Männer anlässlich des Vatertags Bier. Auch diejenigen, die selbst gebackenen Kuchen zu der Veranstaltung beisteuerten, wurden mit einer Anerkennung bedacht.

Mitten im Ortskern von Michelau brannte am 10. Juli in den frühen Morgenstunden eine Scheune mit angrenzendem Wohnhaus. Zwei weitere Wohnhäuser wurden unbewohnbar und weitere drei gegenüberliegende Wohnhäuser wurden durch die Explosionen stark beschädigt. Als Kooperationspartner des Mehrgenerationen-Hauses öffnete der SoVD-Ortsverband das Mehrgenerationen-Haus für die Evakuierten. Von 4 bis circa 7 Uhr versorgten SoVD-Mitglieder Evakuierte und Einsatzkräfte mit Getränken bis der Katastrophenzug des BRK die Versorgung übernahm.